Bankgeheimnis

In unserem Podcast schauen wir hinter die Kulissen der Finanzindustrie und geben Einblick in die Finanzierung der Wirtschaft. Unsere Gäste sind Experten aus dem Finanzsektor, aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die Themen reichen von Wagniskapital für Startups bis zur Exportfinanzierung, von Kapitalmarkt, Wirtschaftslage und Geldpolitik über nachhaltige Transformation in einzelnen Branchen bis hin zu geopolitischen Veränderungen. Dabei beleuchten wir jeweils die Herausforderungen, blicken auf die Chancen und die notwendigen politischen Rahmenbedingungen.

Bankgeheimnis

Neueste Episoden

Bankgeheimnis: Konjunkturprognose

Bankgeheimnis: Konjunkturprognose

14m 41s

Mit Felix Hüfner, Chefvolkswirt Deutschland von UBS Europe, sprechen wir in dieser Podcast-Folge über die aktuelle Konjunkturprognose des Bankenverbandes.

Die deutsche Wirtschaft wird nur langsam aus der langjährigen Schwächephase herausfinden. Neben mehreren inländischen Wachstumshürden belastet die Zollpolitik der US-Regierung die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Jahr in Deutschland.

Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit Felix Hüfner darüber, welchen Einfluss das beschlossene Finanzpaket auf das Wirtschaftswachstum und die Preisentwicklung in Deutschland haben wird. Und: Wie entwickelt sich der private Konsum in diesem Jahr? Welche wirtschaftspolitischen Schritte sind dringend notwendig, damit die deutsche Wirtschaft wieder auf einen Wachstumspfad zurückkehrt?

Bankgeheimnis: Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen

Bankgeheimnis: Transatlantische Wirtschaftsbeziehungen

18m 17s

Welche Auswirkungen hat der neue US-Kurs auf die deutsche und die europäische Wirtschaft?Über die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen und die Zollpolitik der neuen Trump-Regierung sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit dem Wirtschaftswissenschaftler Professor Jörg Rocholl, Präsident der internationalen Wirtschaftshochschule ESMT in Berlin.Die aktuellen Entwicklungen unter der neuen US-Regierung zeigen einmal mehr, wie eng Deutschland und Europa mit den USA verflochten sind. Vor allem im Handel, in der Industrie und in Dienstleistungsbranchen wie IT und Finanzen. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein fragen Jörg Rocholl unter anderem, wie Deutschland und die EU darauf reagieren und sich langfristig positionieren sollten. Wie geht es weiter mit...

Bankgeheimnis: Wie finanzieren wir unsere Zukunft?

Bankgeheimnis: Wie finanzieren wir unsere Zukunft?

17m 11s

Mit Professorin Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrates Wirtschaft, sprechen wir in dieser Podcast-Folge über notwendige Investitionen und ihre Finanzierung.Die deutsche Wirtschaft steckt in einer langjährigen, strukturellen Schwächephase. Das Wachstumspotenzial liegt dem Sachverständigenrat Wirtschaft zufolge nur bei 0,4 %. Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit Professorin Veronika Grimm darüber, welche strukturellen Reformen notwendig sind, um die Investitionen – insbesondere die privaten – in Deutschland wieder anzukurbeln.Und sie blicken auch auf die Finanzierungseite: Welche Risiken bergen zu hohe Staatsschulden? Wie können notwendige staatliche Investitionen und Ausgaben finanziert werden? Und welche Vor- und Nachteile hätten zusätzliche staatliche Sondervermögen?Im Rahmen eines „Banken Dialog“...

Bankgeheimnis: Entwicklungshilfe und Außenwirtschaft

Bankgeheimnis: Entwicklungshilfe und Außenwirtschaft

17m 26s

Mit Oliver Roth von der Commerzbank sprechen wir in dieser Podcast-Folge über die Schnittstelle zwischen Entwicklungs- und Außenwirtschaftspolitik.
Während die Entwicklungszusammenarbeit darauf abzielt, globale Armut zu bekämpfen, nachhaltige Entwicklung zu fördern und den Übergang zu einer klima- und naturverträglichen Wirtschaft zu unterstützen, konzentriert sich die Außenwirtschaftsförderung auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die Erschließung neuer Märkte und die Förderung von Auslandsinvestitionen. Diese scheinbar unterschiedlichen Ziele sind eng miteinander verknüpft und schließen sich keineswegs aus.
Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit Oliver Roth darüber, wie sich wirtschaftliche Interessen und entwicklungspolitische Ziele so verbinden lassen, dass alle Beteiligten profitieren...