Alle Episoden

Bankgeheimnis: Transition Finance

Bankgeheimnis: Transition Finance

15m 23s

In der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen wir mit unserem Kollegen Frederik Lange über Transition Finance.
Um das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft zu erreichen, muss der Prozess des mehrjährigen Übergangs zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell entsprechend geplant und finanziert werden.
Die sogenannte EU-Taxonomie erfasst nur die heute schon grünen Wirtschaftsaktivitäten – wichtig wäre es aber, außerhalb des Anwendungsbereichs der Taxonomie, klare Leitlinien zu haben, um Transitionsprozesse zu identifizieren und zu unterstützen.
Wie gestaltet sich die Finanzierung von Transition aktuell? Welche Aufgabe kommt den Banken zu? Was ist die Rolle der Politik?
Über diese Fragen sprechen Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein mit Frederik...

Bankgeheimnis: Geldwäscheprävention

Bankgeheimnis: Geldwäscheprävention

17m 2s

In der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen wir mit unserer Kollegin Elmira Mamedowa Ahmad über Geldwäscheprävention und die neue EU-Anti-Geldwäschebehörde (AMLA).
Bei Geldwäscheaktivitäten handelt es sich um die Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf. Geldwäschepräventionsmaßnahmen dienen dazu, dass
Unternehmen sowohl sich als auch den Markt vor dem Missbrauch durch Kriminelle schützen. Mit der AMLA kommt die neu gegründete EU-Aufsichtsbehörde für
Geldwäscheprävention nach Frankfurt.
Wie wird bei Geldwäscheprävention vorgegangen? Welche Aufgaben kommen den Banken zu? Wieso braucht es eine neue Behörde für Geldwäscheprävention in der EU? Welche zukünftigen Entwicklungen und welche
technischen Veränderungen gibt es in...

Bankgeheimnis: Bankentag 2024

Bankgeheimnis: Bankentag 2024

36m 35s

Wir haben die Gelegenheit genutzt und beim Bankentag 2024 verschiedene Menschen unserer kleineren und größeren Mitgliedsinstitute, Menschen aus der Politik und Unternehmen vor unsere Mikrofone geholt. Sie alle haben einen anderen Blick und natürlich auch ganz unterschiedliche Bedürfnisse, was die Finanzierung der Wirtschaft betrifft. Auch die allgegenwärtigen Themen wie Transformation und KI wurden auf dem Bankentag diskutiert und kamen damit auch im Podcast zur Sprache.

Bankgeheimnis: Finanzierung der Energiewende

Bankgeheimnis: Finanzierung der Energiewende

25m 55s

In der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen
wir mit Stefan Hadré, Finanzvorstand der GASAG Gruppe, über die Chancen und Schwierigkeiten der Energiewende und ihrer Finanzierung.
Planbarkeit und Berechenbarkeit der Rahmenbedingungen sind die entscheidenden Voraussetzungen für Investitionen im Energiesektor. Es bedarf einer Art Gesamt-Roadmap und nicht zuletzt der Akzeptanz der Bevölkerung. Wie kann die Innenfinanzierungs­kraft von Unternehmen und Stadtwerken gestärkt werden? Welche intelligenten Lösungen zur Risikoteilung sind erforderlich, damit das benötigte private Kapital – über Banken und den Kapitalmarkt – eingeholt werden kann?
Über diese Fragen sprechen Friederika Boehme und Hendrik
Hartenstein mit Stefan Hadré von der GASAG.

Hier finden...

Ausblick 2024: Unternehmensfinanzierung

Ausblick 2024: Unternehmensfinanzierung

14m 35s

In der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen
wir mit Jan-Philipp Gillmann von der Deutschen Bank über seine Erwartungen zur Unternehmensfinanzierung im Jahr 2024.
Der Unternehmenssektor zeigt sich nach wie vor relativ resilient. Die Aussichten auf die wirtschaftliche Dynamik 2024 sind aber verhalten, Investitionen in Deutschland werden nur langsam zunehmen. Das Finanzierungsangebot ist stabil, wird aber angesichts von Risiken anspruchsvoller. Die Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen muss stärker dem globalen Wettbewerb Rechnung tragen, in dem sich die Wirtschaft weiterhin befindet.
Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit Jan-Philipp Gillmann über seinen Ausblick auf 2024.

Bankgeheimnis: Schiffsfinanzierung

Bankgeheimnis: Schiffsfinanzierung

19m 0s

In der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ sprechen
wir mit Philipp Wünschmann von Berenberg über die Schifffahrtsbranche und die Schiffsfinanzierung.
90 % der weltweit gehandelten Güter werden per Schiff transportiert, die Schifffahrt ist ein unverzichtbarer Verkehrsträger für den internationalen Handel. Planungshorizont und Investitionen in dieser Branche sind langfristig und kapitalintensiv.
Besonders für die grüne Transformation der Schifffahrt sind umfangreiche Investitionen notwendig.
Wie hat sich die Schifffahrtsbranche und ihre
Finanzierung seit der Finanzkrise entwickelt? Welche Herausforderungen ergeben sich durch die grüne Transformation der Wirtschaft? Wie unterstützen die Banken Unternehmen in diesem Bereich?
Friederika Boehme und Hendrik Hartenstein sprechen mit Philipp
Wünschmann...

Bankgeheimnis: Resilienz der deutschen Wirtschaft

Bankgeheimnis: Resilienz der deutschen Wirtschaft

21m 36s

In der neuen Folge unseres Podcast „Bankgeheimnis“ geht es um die Resilienz der deutschen Wirtschaft und Unternehmen. Darüber sprechen wir mit Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).
Nachdem viele Jahre die Effizienz im Vordergrund stand, richtet sich der Fokus heute auch verstärkt auf die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft. Geopolitische Unsicherheiten verdeutlichen, wie wichtig eine resiliente Wirtschaft ist. Dabei spielt die Diversifizierung von Lieferketten und Absatzmärkten eine entscheidende Rolle.
Wie wird „Resilienz“ in diesem Kontext definiert? Wie kann man sie stärken und welche Zielkonflikte können sich dabei ergeben? Und welche Rolle spielen die Banken als Partner und...

Bankgeheimnis: Verbriefungen

Bankgeheimnis: Verbriefungen

14m 6s

In der neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Lutz Diederichs, Deutschland CEO von BNP Paribas und Mitglied des Vorstandes des Bankenverbandes, über das Thema Verbriefungen.  
Die grüne Transformation der Wirtschaft erfordert umfangreiche Investitionen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, werden neben herkömmlichen Bankkrediten vermehrt Finanzierungsmöglichkeiten über den Kapitalmarkt benötigt. Dabei sind Verbriefungen ein wichtiges Instrument, da sie eine Verbindung zwischen der kreditbasierten Finanzierung der Unternehmen und dem Kapitalmarkt herstellen. 
Welche Chancen bieten Verbriefungen für die Wirtschaft und die Investoren? Welche Rolle spielen die Banken dabei? Und welche politischen Rahmenbedingungen sind notwendig, damit Verbriefungen bestmöglich für die Transformation der Wirtschaft genutzt...

Bankgeheimnis: Exportkreditgarantien

Bankgeheimnis: Exportkreditgarantien

20m 12s

In der neuen Folge unseres Podcasts „Bankgeheimnis“ geht es um die Außenhandelsfinanzierung und die deutschen Exportkreditgarantien, die Hermesdeckungen. Darüber sprechen wir mit Edna Schöne, Vorständin der Euler Hermes AG.
Exportkreditgarantien sind bewährte Außenwirtschaftsförderinstrumente der Bundesregierung. Sie sichern Exportunternehmen und die sie finanzierenden Banken gegen politische und wirtschaftliche Risiken im Ausland ab. In Zeiten steigender geopolitischer Risiken und zunehmender Konflikte gewinnen diese Instrumente noch an Bedeutung. Zudem steht auch die Exportwirtschaft vor der Aufgabe der grünen Transformation.
Wie arbeiten Unternehmen, Banken und staatliche Exportkreditversicherungen zusammen? Wie können deutsche Unternehmen bei Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern und risikoreicheren Märkten unterstützt werden? Welche Weichenstellungen stecken...

Bankgeheimnis: Investmentbanking und grüne Transformation

Bankgeheimnis: Investmentbanking und grüne Transformation

18m 29s

In der neuen Folge unseres Podcasts „Bankgeheimnis“ geht es um die Rolle des Investmentbankings bei der Finanzierung der grünen Transformation.
Darüber sprechen wir mit Ingrid Hengster, Deutschland CEO und Global Chairman of Investmentbanking bei Barclays sowie Mitglied im Vorstand des Bankenverbandes.
Jährlich 620 Mrd. Euro zusätzlich müssen nach Schätzung der
EU-Kommission in die grüne Transformation der Wirtschaft investiert werden.
Um diese umfangreichen Investitionen zu finanzieren, braucht es neben dem Bankkredit auch den Kapitalmarkt und das Investmentbanking.
Welche Rolle übernimmt die Investmentbank bei der Finanzierung
der Transformation? Welche Erwartungen haben Investoren in Bezug auf
Nachhaltigkeit? Und wie gestaltet die Bank die...